Startseite > Das internationale Jahr der Genossenschaften

Das internationale Jahr der Genossenschaften

Familie mit Kindern beim Spielen

Genossenschaften: Ein Gewinn fĂĽr alle

Das Internationale Jahr der Genossenschaften und seine Bedeutung heute

Im Jahr 2012 erklärten die Vereinten Nationen das 1. Internationale Jahr der Genossenschaften. Ziel war es, die weltweite Bedeutung von Genossenschaften hervorzuheben, denn sie leisten einen wichtigen Beitrag zur wirtschaftlichen Stabilität, sozialen Gerechtigkeit und nachhaltigen Entwicklung. Doch was hat sich seither verändert, und welche Rolle spielen Wohnungsgenossenschaften heute – speziell in Magdeburg?

Genossenschaften als Zukunftsmodell

Wir als auch andere Genossenschaften basieren auf einem einfachen Prinzip: Gemeinschaftlich wirtschaften statt reinem Profitstreben. In Deutschland wurde im Zuge des internationalen Jahres die Kampagne „Ein Gewinn für alle – Die Genossenschaften“ ins Leben gerufen. Sie unterstrich, dass Genossenschaften nicht nur wirtschaftlich stabile Strukturen bieten, sondern auch sozialen Zusammenhalt fördern und ökologische Verantwortung übernehmen.

Beeindruckende Zahlen: Aktuell gibt es in Deutschland rund 2.000 Wohnungsgenossenschaften. Diese bewirtschaften insgesamt etwa 2,2 Millionen Wohnungen, in denen rund 5 Millionen Menschen leben.

Wohnungsgenossenschaften: Mehr als nur ein Dach ĂĽber dem Kopf

Gerade im Wohnbereich zeigt sich die Stärke genossenschaftlicher Modelle, denn Wohnungsgenossenschaften bieten ihren Mitgliedern:

Aufzählungszeichen

Langfristige Wohnsicherheit – Kein gewinnorientierter Investor entscheidet über Mietsteigerungen.

Aufzählungszeichen

Mitbestimmung – Mitglieder haben ein aktives Stimmrecht in wichtigen Fragen.

Aufzählungszeichen

Nachhaltigkeit – Investitionen erfolgen sozial, ökologisch und wirtschaftlich sinnvoll.

Aufzählungszeichen

Gemeinschaftssinn – Nachbarschaftsinitiativen und soziale Projekte sorgen für ein lebenswertes Umfeld.

Die Stadtfelder: Genossenschaft mit Herz in Magdeburg

Als traditionsreiche Wohnungsgenossenschaft setzt Die Stadtfelder Wohnungsgenossenschaft eG diese Prinzipien seit ĂĽber 7 Jahrzehnten erfolgreich um. Hier geht es nicht nur um Wohnraum, sondern auch um Mitbestimmung, Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung.

Was bedeutet das konkret?

Haus

Bezahlbarer Wohnraum: Die Mieten bleiben fair und stabil.

Umwelt aktiv schĂĽtzen

Nachhaltige Modernisierung: Gebäude werden regelmäßig saniert und an ökologische Standards angepasst.

Menschen

Generationenübergreifendes Wohnen: Wohnkonzepte für Familien, Senioren und junge Berufstätige schaffen ein lebendiges Miteinander.

Anfrage

Gemeinschaft stärken: Die Stadtfelder unterstützen Nachbarschaftsinitiativen und soziale Projekte.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Herausforderungen und Zukunftsausblick

Trotz aller Vorteile stehen Wohnungsgenossenschaften vor Herausforderungen:

  • Demografischer Wandel – Mehr altersgerechte Wohnungen werden benötigt.
  • Digitalisierung – Verwaltung und Kommunikation mĂĽssen modernisiert werden.
  • Klimaschutz – Energetische Sanierungen und nachhaltiges Bauen sind zentrale Themen.

Für die Stadtfelder bedeutet das: Die Zukunft aktiv gestalten! Durch Investitionen in moderne Wohnkonzepte, digitale Services und nachhaltige Lösungen bleibt die Genossenschaft ein verlässlicher Partner für ihre Mitglieder.

Fazit: Genossenschaftliches Wohnen ist ein Modell mit Zukunft

Das Internationale Jahr der Genossenschaften hat die Vorteile dieser Wohnform weltweit ins Bewusstsein gerückt. Doch auch heute, mehr als ein Jahrzehnt später, zeigt sich: Genossenschaftliches Wohnen ist nicht nur eine Alternative – es ist die Zukunft des sozialen Wohnens!

Mit ihrer starken Gemeinschaft, nachhaltigen Ausrichtung und fairen Wohnpolitik bleibt Die Stadtfelder ein leuchtendes Beispiel fĂĽr erfolgreiche Genossenschaftsarbeit in Magdeburg.


Mehr ĂĽber uns erfahren

Das Jahr der WĂĽnsche

HAUSBESUCHE 2.0

StadtHelden nominieren!

Ăśber uns >

Seit 1954 arbeiten wir, Die Stadtfelder Wohnungsgenossenschaft eG, für eine Stadt, in der alle Generationen gemeinsam leben können – in hochwertigen Wohnungen zu bezahlbaren Preisen mit gutem Service.

Mitarbeitende >

Sie wollen uns online besser kennenlernen? Dann besuchen Sie uns zum Beispiel auf LinkedIn und diskutieren Sie über aktuelle Themen aus unserem Genossenschaftsalltag mit.

Veranstaltungen >

Unsere Mitgliedervertreter*innen können sich bereits vor den Veranstaltungen zu kommenden Themen informieren. In unserem passwortgeschützten Bereich legen wir Präsentationen und Material ab.

Mieter werben Mieter >

Sie sind Mitglied der DSW und kennen jemand, der auf Wohnungssuche ist? Empfehlen Sie uns und sichern Sie sich 150,00 € Prämie! Wählen Sie obendrein selbst Ihre Nachbarschaft aus.

Babybonus sichern >

Sie haben vor kurzem Nachwuchs bekommen? Wir freuen uns über neue Stadtfelder*innen und schenken Ihnen 50,00 € Babybonus. Im diesem Flyer erfahren Sie wie es funktioniert.

StadtHelden gesucht >

Im Alltag engagieren sich viele Alltagsheld*innen und bieten ihre Hilfe an. Wir prämieren genau solche StadtHelden und wollen das Zuhause-Gefühl stärken!.

Skip to content