Wir denken gemeinsam an morgen
Als Wohnungsgenossenschaft haben wir nicht nur unsere Mitglieder im Blick, sondern auch die Stadt, in der wir leben und die Umwelt, die uns alle betrifft. Nachhaltigkeit ist für uns schon länger mehr als ein Schlagwort. Wir haben uns das Ziel gesetzt, bis 2025 klimaneutral zu sein. Dafür setzen wir auf klimaneutrale Häuser, die ihren Energiebedarf selbst decken können – das heißt, sie stoßen keine oder sogar negative Emissionen aus. Dafür müssen energieeffiziente Systeme und Technologien eingebaut werden. Ihre Energiezufuhr beziehen sie zudem aus erneuerbaren Energien. Deshalb engagieren wir uns in verschiedenen Initiativen, die genau das voranbringen. Ob Klimaschutz, ressourcenschonendes Bauen oder eine lebendige Stadtentwicklung – gemeinsam mit starken Partnern setzen wir uns dafür ein, dass Wohnen nicht nur heute, sondern auch morgen bezahlbar, umweltfreundlich und lebenswert ist.
Hier ein Überblick über die Initiativen, in denen wir mitwirken:
Initiative Wohnen 2050
Die Initiative Wohnen 2050 unterstützt Wohnungsunternehmen dabei, langfristige Klimastrategien zu entwickeln. Dabei stellt sie konkrete Maßnahmen und Handlungsempfehlungen zur Verfügung, um den Wohnungsbestand bis 2050 klimaneutral zu gestalten. Dazu gehören energieeffiziente Modernisierungen, nachhaltige Baustoffe und innovative Finanzierungskonzepte.
Initiative CO₂-Reduktion im Gebäudesektor
Der Gebäudesektor ist für einen großen Teil der CO₂-Emissionen verantwortlich. Die Initiative Praxispfad CO2-Reduktion im Gebäudesektor bringt Expert*innen zusammen, die Lösungen zur Emissionsminderung entwickeln. Dazu gehören der verstärkte Einsatz erneuerbarer Energien, innovative Dämmtechniken und die Optimierung von Heizungs- und Lüftungssystemen.
Verband der Wohnungsgenossenschaften
Wohnungsgenossenschaften bieten bezahlbaren Wohnraum und setzen auf soziale Verantwortung. Der Verband der Wohnungsgenossenschaften Sachsen-Anhalt vertritt ihre Interessen, fördert den Wissenstransfer und unterstützt seine Mitglieder mit Fachberatung, rechtlicher Expertise und praxisnahen Schulungen. Ziel ist es, genossenschaftliches Wohnen langfristig zu stärken und weiterzuentwickeln.
Stadtmarketing Magdeburg
Eine attraktive und lebenswerte Stadt – dafür setzt sich das Stadtmarketing Magdeburg ein. Es schafft Konzepte zur Stadtentwicklung, fördert Kultur- und Wirtschaftsprojekte und vernetzt lokale Akteure. Ziel ist es, Magdeburg als Wohn- und Wirtschaftsstandort bekannter zu machen und die Stadt positiv weiterzuentwickeln.