Startseite > Sehenswürdigkeiten Magdeburg

Sehenswürdigkeiten Magdeburg

Entdecken Sie die Highlights an der Elbe

Magdeburg, oft auch als „Ottostadt“ bezeichnet, ist nicht nur ein Ort mit einer reichen Geschichte, sondern auch mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten. Von imposanten Bauten wie dem Magdeburger Dom bis hin zu modernen Wundern wie der grünen Zitadelle – in Magdeburg gibt es viel zu entdecken. Doch was macht Magdeburg so besonders, das Menschen in diese lebendige Stadt an der Elbe ziehen? Lassen Sie sich von unseren Top 6 Sehenswürdigkeiten Magdeburgs auf eine facettenreiche Reise durch die Zeit mitnehmen.

  • Der Magdeburger Dom
  • Die grüne Zitadelle
  • Das Kunstmuseum von Magdeburg
  • Den Elbauenpark
  • Die Johanniskirche
  • Die Hubbrücke
Luftbild Magdeburg Dom

Sehenswürdigkeit: Magdeburger Dom

Majestätisch ragt er über der Stadt empor: der Magdeburger Dom. Als eines der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten Magdeburgs und architektonisches Wahrzeichen steht er für die kulturelle und historische Bedeutung der Ottostadt. Gelegen am Domplatz, zieht dieses beeindruckende Bauwerk Jahr für Jahr zahlreiche Besucher an. Seine gotische Architektur, die detailreichen Skulpturen und sein geschichtlicher Hintergrund, der tief ins Mittelalter zurückreicht, machen ihn zu einem unverzichtbaren Bestandteil jeder Magdeburg-Tour. Heute dient er nicht nur als spiritueller Ort, sondern auch als Bühne für diverse kulturelle Veranstaltungen.

Das Hundertwasserhaus in Magdeburg

Magdeburgs Highlight: Die einzigartige grüne Zitadelle

Mitten in Magdeburg, umgeben von historischen Gebäuden, erhebt sich ein farbenfrohes und ungewöhnliches Bauwerk: die grüne Zitadelle. Dieses Meisterwerk, entworfen vom berühmten Künstler Friedensreich Hundertwasser, ist eines der letzten Projekte, das er vor seinem Tod realisierte. Doch was macht das Hundertwasserhaus zu einer der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten in Magdeburg? Die Antwort liegt – neben dem bekannten Künstler selbst – in der einzigartigen Architektur, die von Bäumen und Pflanzen überwuchert ist und in starkem Kontrast zu den traditionellen Gebäuden der Stadt steht.

Fertiggestellt im Jahr 2005, nach nur zwei Jahren Bauzeit, beherbergt sie nicht nur Wohnungen, sondern auch Geschäfte, Restaurants und sogar ein Theater, was sie zu einem lebendigen Ort des Austauschs und der Kreativität macht. Gelegen im Herzen der Stadt, ist die grüne Zitadelle ein Zeugnis von Hundertwassers Vision einer harmonischen Verbindung von Architektur und Natur.

Wer noch mehr Natur sucht, kann nach dem Besuch der Zitadelle auf die andere Seite der Elbe einen Spaziergang durch den Stadtpark Rotehorn unternehmen oder mit dem Boot über den Adolf-Mittag-See rudern.

Mischung aus Alt und Neu im Kunstmuseum von Magdeburg

Gelegen in einem historischen Kloster, bietet Ihnen das Kunstmuseum von Magdeburg eine Verbindung aus alter Architektur und moderner Kunst. Dies macht es zu einer der beeindruckendsten Sehenswürdigkeiten Magdeburgs. Im Inneren erwartet Sie eine vielfältige Sammlung, die sowohl klassische als auch zeitgenössische Kunstwerke umfasst. Hier können Sie in die Tiefen der Kunstgeschichte eintauchen und Werke von regionalen sowie internationalen Künstlern bewundern. Neben ständigen Ausstellungen gibt es regelmäßige Sonderausstellungen, die immer wieder neue Akzente setzen.

Das Museum selbst ist mit seiner beeindruckenden Klosterarchitektur ein Kunstwerk für sich und bietet den perfekten Rahmen für die ausgestellten Werke. Auch wenn Sie nur einen Ort zum Nachdenken und Entspannen suchen – das Kunstmuseum von Magdeburg sollte auf Ihrer Liste der Sehenswürdigkeiten Magdeburgs nicht fehlen. Kombinieren Sie Ihren Besuch beispielsweise mit einem Rundgang durch das Gruson Gewächshaus, einer tropischen Oase, die Pflanzen aus aller Welt beherbergt.

Der Elbauenpark Magdeburg - Blick auf den Jahrtausendturm

Der Elbauenpark mit mehreren Attraktionen Magdeburgs

Der Elbauenpark ist ein Familien- und Freizeitpark im Nordosten der Stadt und war ein zentraler Bestandteil der Bundesgartenschau, die 1999 in Magdeburg stattfand. Mit seinen weitläufigen Grünflächen, Seen und Themengärten bietet er Raum für Entspannung und zahlreiche Freizeitaktivitäten. Eines der markantesten Merkmale des Parks ist der Jahrtausendturm. Mit einer beeindruckenden Höhe von 60 Metern ist er nicht nur das höchste Holzgebäude Deutschlands, sondern bietet auch eine faszinierende Ausstellung zur Wissenschafts- und Technikgeschichte der letzten 6.000 Jahre. Zudem bietet die Aussichtsplattform des Turms einen freien Blick über Magdeburgs Sehenswürdigkeiten und die Stadt.

Neben dem Turm gibt es im Elbauenpark eine Vielzahl weiterer bunter Attraktionen wie:

  • Spielplätze
  • eine Sommerrodelbahn
  • die Seebühne, auf der regelmäßig Veranstaltungen stattfinden
  • das Schmetterlingshaus
  • ein Labyrinth

Die zentrale Lage des Parks macht ihn leicht zugänglich und zu einem beliebten Ziel für Jung und Alt. Im Wintermodus ist er für Spaziergänge sogar kostenfrei offen.

Johanniskirche Magdeburg

Sehenswertes in Magdeburg: Panoramablick von der Johanniskirche

Im Herzen Magdeburgs finden Sie ein weiteres historisches Juwel – die Johanniskirche, in der bereits Martin Luther im Jahr 1524 predigte. Als eines der ältesten Bauwerke der Stadt hat sie Kriege, Brände und Zerstörungen überstanden und steht heute als Zeugnis der Widerstandsfähigkeit und des kulturellen Erbes der Stadt. In ihrer Nähe befindet sich auch die alte Festungsanlage, die an die kriegerische Geschichte Magdeburgs erinnert und heute zu den historischen Sehenswürdigkeiten Magdeburgs zählt.

Die Johanniskirche wurde im gotischen Stil erbaut und beeindruckt neben ihre Architektur auch durch ihre bedeutende Rolle in der Geschichte Magdeburgs. Doch nicht nur die Vergangenheit macht die Kirche zu einem Muss für Besucher. Heute können Sie den Kirchturm besteigen und von der Aussichtsplattform aus einen Panoramablick über die Dächer von Magdeburg bis hin zum Elbufer genießen. Insbesondere in den Abendstunden lässt das Farbenspiel über dem Wasser Ihren Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis werden.

Dabei finden Sie in dieser Sehenswürdigkeit Magdeburgs nicht nur einen Ort der Besinnung, sondern auch einen Veranstaltungsort für Konzerte und Events.

Die Hubbrücke in Magdeburg

Hubbrücke in Magdeburg: Sehenswürdigkeit als beliebtes Fotomotiv

Eines der beeindruckendsten technischen Bauwerke Magdeburgs ist die Hubbrücke. Als eine der wenigen ihrer Art in Deutschland verbindet sie die Ufer der Elbe und steht heute unter Denkmalschutz. Die markante Stahlkonstruktion ist ein wichtiger Verkehrsweg für Fußgänger und häufig auch ein beliebtes Fotomotiv, sogar für Hochzeitspaare.

Unweit der Brücke und in der Nähe des Geburtshauses des Wissenschaftlers Guericke, erstreckt sich die Elbuferpromenade am Schleinufer – ein idealer Ort, um zu flanieren, die Aussicht zu genießen oder in einer der zahlreichen [AS3] Strandbars zu verweilen. In Kombination mit der malerischen Kulisse der Altstadt und der Elbe wird schnell klar, warum die Hubbrücke zu den unverzichtbaren Sehenswürdigkeiten Magdeburgs zählt.

Sehenswürdigkeiten Magdeburg: Eine Stadt voller facettenreicher Entdeckungen

Von historischen Bauten über moderne Architektur bis hin zu grünen Oasen – Magdeburgs Sehenswürdigkeiten und Attraktionen begeistern die ganze Familie. Egal ob Sie die Stadt zum ersten Mal besuchen oder schon lange hier wohnen, es gibt immer wieder Neues zu entdecken.

Und wenn Sie nach all den Entdeckungen ein neues Zuhause in Magdeburg suchen, unterstützt Sie die Stadtfelder Wohnungsgenossenschaft dabei, Ihre passende Wohnung zu finden. Lassen sich von unserer Stadtteil-Beratung  inspirieren, welcher der DSW-Stadtteile Magdeburgs perfekt zu Ihren Bedürfnissen passt.


Stadtteil-Beratung >

Magdeburg ist mit mehr als 230.000 Einwohner*innen eine vielfältige Stadt. Mit unserer Stadtteil-Beratung finden Sie das perfekte Viertel für Ihr neues Zuhause!

Wohn­ratgeber >

Erfahren Sie, wie Sie Strom- und Heizkosten sparen können oder wie viel Wohngeld Ihnen in Magdeburg nach aktueller Rechtslage zusteht.

FAQ >

Wann können Sie nach dem Unterschreiben des Mietvertrages einziehen? Wem melden Sie Schäden und notwendige Reparaturen? Hier finden Sie unsere Antworten.

Skip to content