Startseite > Serviceratgeber > Hausnotruf Magdeburg: Hilfe auf Knopfdruck

Hausnotruf Magdeburg: Hilfe auf Knopfdruck

Ein Hausnotrufsystem ist ein elektronisches Meldesystem, das mit einer örtlichen Notrufzentrale verbunden ist. Es bietet hilfsbedürftigen Personen die Möglichkeit, sich in Notlagen bemerkbar zu machen. Der Hausnotruf kann eine Möglichkeit sein, Menschen mehr Selbständigkeit zu geben, ähnlich wie das Angebot von betreutem Wohnen in Magdeburg. Wir informieren Sie hier über die Funktion, die Kosten und die verschiedenen Anbieter von Notrufsystemen in Magdeburg.

So funktioniert der Notfallknopf für Senioren

Im Falle eines Notfalls kann die betroffene Person einen Notruf auslösen. Das geschieht mit einem wasserdichten Funksender, den die Person am Körper trägt. Eine Basisstation mit Freisprechanlage, die an das Telefon- und Stromnetz angeschlossen ist, stellt eine Verbindung zur Notrufzentrale her. Die Zentrale ist rund um die Uhr besetzt, sodass Mitarbeitende nach dem Alarmeingang Kontakt mit der betroffenen Person aufnehmen wird.

Je nach Situation werden von der Notrufzentrale Angehörige, der Rettungsdienst oder der Notarzt verständigt. Um die Lage besser einschätzen und schnell reagieren zu können, sind folgende persönliche Daten des Kunden bei der Notrufzentrale hinterlegt:

  • Adresse und Zugang zur Wohnung
  • Gesundheitszustand und Vorerkrankungen
  • Kontaktdaten der Angehörigen
  • Verordnete Medikamente
  • Individuell vereinbarte Hilfepläne
DSW-Wohnratgeber - Sicherheit im eigenen Zuhause mit dem Hausnotruf

Neben Hausnotrufdiensten, die sich mit einer Notrufzentrale verbinden, gibt es Notrufsysteme mit Zieltelefonnummern. Das System wählt beim Auslösen Telefonnummern, etwa von Angehörigen oder Freunden, in einer vorgegebenen Reihenfolge, bis jemand den Anruf entgegennimmt. Es lassen sich bis zu zehn Nummern hinterlegen, damit eine Person auf jeden Fall ans Telefon geht.

Vor eventuellen Stromausfällen sind Notrufgeräte durch einen Akku für 10 bis 20 Stunden geschützt. Bei der Einrichtung des Hausnotrufsystems sollten Sie testen, ob sich der Notruf aus allen Räumen der Wohnung absetzen lässt. Die Reichweite des Funksenders beträgt in der Regel bis zu 50 Meter – damit sind der Garten und die nähere Umgebung des Hauses ebenfalls abgedeckt.

Hausnotruf Magdeburg – die technischen Voraussetzungen

Ein Hausnotruf erfordert eine Teilnehmerstation, die zusätzlich zum Telefonanschluss notwendig ist. Weiterer Bestandteil ist ein Funksender, der sich bequem am Körper tragen lässt. Das genau benötigen Sie für die Installation:

  • einen normalen Telefonanschluss mit Dreifach-TAE-Dose,
  • für die Stromversorgung des Geräts zusätzlich eine freie Steckdose.

Hausnotruf: Kosten und Beteiligung

Bei der Anschaffung eines Hausnotrufsystems müssen Sie mit einer einmaligen Anschlussgebühr rechnen, die je nach Anbieter variiert. Darauf folgen dann monatliche Kosten. Wenn Sie zusätzliche Leistungen, wie etwa einen weiteren Funksender oder Falldetektoren, dazu buchen, müssen Sie mit monatlich etwas höheren Kosten rechnen. Tipp: Achten Sie bei Vertragsabschluss auf versteckte Kosten und darauf, dass eine Kündigung mit einer höchstens zweiwöchigen Frist zum Monatsende möglich ist.

Wer beteiligt sich an den Kosten?

  • Unter gewissen Umständen beteiligt sich die Pflegekasse ab Pflegegrad 1 an den Kosten.
  • Krankenkassen beteiligen sich nicht an den Kosten des Hausnotrufdiensts.

Verschiedene Anbieter für den Hausnotruf in Magdeburg

Bei der Auswahl des Anbieters für Hausnotrufsysteme ist es wichtig, dass sein System zu Ihren Bedürfnissen passt. Das System Ihrer Wahl sollte die für Sie wichtigen Leistungen beinhalten, damit es Ihnen ein ausreichendes Maß an Sicherheit bietet.

Achten Sie auf folgende Kriterien bei der Anbieterauswahl:

  • Leistungsangebot
  • Kosten & Kündigungsfristen
  • Beratungsangebot (z. B. zu Tarifen, Leistungen, Installation & Einweisung)

Johanniter Hausnotruf in Magdeburg

Vorteile:

Vertrag einfach online abschließen

30 Jahre Erfahrung im Hausnotruf

Kontaktlose Bereitstellung und Installation möglich

Einfache Handhabung der Technik – Notruf mit nur einem Knopfdruck

Einfache, verständliche Konfiguration unserer Leistungen zur Auswahl

Bundesweite Hausnotrufzentralen mit erfahrenen Mitarbeitenden

www.johanniter.de

An der Enckekaserne 1, 39110 Magdeburg

0391 73 57 02 7

kv.magdeburg@juh-sat.de

Hausnotruf Magdeburg: Gesellschaft für Hausnotruf mbH

Vorteile:

Vertrag einfach online abschließen

20 Jahre Erfahrung in der Pflege

Kostenlose Nutzung schon ab dem 1. Pflegegrad

Schnelle Hilfe & einfache Installation (auch ohne Festnetzanschluss)

Auch für unterwegs (über ein Smartphone) geeignet

Auswahl aus vielen Zusatzleistungen

www.hausnotruf-zentrale.de

Liebknechtstraße 55, 39108 Magdeburg

Malteser Hausnotruf in Magdeburg

Vorteile:

An allen Tagen der Woche und rund um die Uhr Hintergrunddienst der Malteser

24 Stunden und 7 Tage in der Woche erreichbare Hausnotrufzentrale

Fachkundiges und psychologisch geschultes Beratungs- und Servicepersonal

Termin für Beratung online buchbar

https://www.malteser.de/hausnotruf

Schönebecker Straße 67a, 39104 Magdeburg

Hausnotruf des DRK: Hausnotruf und Service für Sachsen und Sachsen-Anhalt

Vorteile:

Vertrag einfach online abschließen

Mobile Notruflösung mit GPS für unterwegs

Beratung zu Hause

Bedienung per Knopfdruck oder Sprachbefehl

Einfache Installation durch den Anbieter

www.drk-hnr.de

Bremen Straße 10d, 01067 Dresden

08000 365000

j.enigk@drk-hnr.de

Hausnotruf in Magdeburg – für mehr Sicherheit im Alltag

Ein Hausnotrufsystem erweist sich für Personen mit Hilfsbedarf in der Regel als vorteilhaft, da es ihnen die Möglichkeit eröffnet, ein eigenständiges und zugleich sicheres Leben zu führen. Die Technik bietet nicht nur Unabhängigkeit, sondern auch Sicherheit für die Angehörigen. Im Falle eines Notfalls genügt ein Knopfdruck, um Hilfe herbeizurufen. Es ist zudem erwähnenswert, dass in vielen Fällen die Pflegekassen dazu bereit sind, sich an den monatlichen Kosten des Hausnotrufdienstes zu beteiligen. Lassen Sie sich zu Ihren individuellen Optionen beraten!

Weitere DSW-Service-Themen

Im Haushalt sparen >

Bei unseren Baumaßnahmen setzen wir auf Nachhaltigkeit und Effizienz – und tun dabei alles um die Nebenkosten für unsere Mitglieder so gering wie möglich zu halten.

Wohn­ratgeber >

Erfahren Sie, wie Sie Strom- und Heizkosten sparen können oder wie viel Wohngeld Ihnen in Magdeburg nach aktueller Rechtslage zusteht.

Heizkosten senken >

Hält die kalte und nasse Jahreszeit Einzug, machen wir es uns gerne warm und gemütlich in den eigenen vier Wänden. Doch wie heizen Sie richtig ohne zu frieren?

Jetzt die passende Mietwohnung finden

Skip to content